Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Öffentliche Stelle / Geltungsbereich

Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH
im Auftrag des Bezirksamts Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt

Wir bemühen uns, unseren Webauftritt im Einklang mit dem Berliner Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (BIKTG Bln) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage sind die Anforderungen der EU-Richtlinie 2016/2102 sowie die internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA). Diese Erklärung gilt für das Angebot des Webauftritts www.luisenstadt-mitte.de.

Stand der Barrierefreiheit

Der Webauftritt ist derzeit nicht/teilweise barrierefrei. Im Rahmen einer am 10.09.2025 durchgeführten, vereinfachten Prüfung der Berliner Senatskanzlei, Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Landes Berlin, wurden zahlreiche Barrieren festgestellt. Sie betreffen insbesondere die folgenden Bereiche und Sachverhalte:

  • Fehlende oder unzureichende Alternativtexte für Bilder und Grafiken
  • Buttons und Bedienelemente ohne wahrnehmbare Bezeichnung
  • Fehlende oder fehlerhafte Überschriftenstruktur (fehlende h1-Auszeichnung)
  • Nicht ausreichend genutzte semantische HTML5-Elemente
  • Unzureichende Tastaturbedienbarkeit
  • Fehlendes Label für Formulareingabefelder
  • Unvollständige oder ungültige Anzeige von Nutzerpräferenzen
  • PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei nutzbar (kein Standard PDF/UA)
  • Unzureichende Kontrastdarstellung und Kennzeichnung aktiver Menüpunkte
  • Fehlende/fehlerhafte Linkkontexte
  • Fehlende oder nicht ausreichende visuelle Unterscheidung von Links
  • Fehlende/ungenügende Fokusreihenfolge
  • Seitentitel unklar oder nicht einheitlich
  • Fehlende Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache

Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Als Betreiber des Webauftritts www.luisenstadt-mitte.de arbeiten wir kontinuierlich an der Beseitigung bestehender Barrieren. Eine schrittweise Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit ist ab 2026 vorgesehen. Derzeit wird ein Maßnahmen- und Zeitplan erarbeitet.

Erstellung der Erklärung

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wurde am 23. September 2025 auf Basis des Prüfberichts der Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Landes Berlin vom 10.09.2025 erstellt. Die Angaben werden jährlich überprüft und nach umfangreichen Änderungen aktualisiert.

Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen weitere Barrieren auf www.luisenstadt-mitte.de auffallen oder benötigen Sie Inhalte in barrierefreier Form, wenden Sie sich bitte an:

Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH
Fehrbelliner Straße 50, 10119 Berlin 

Gebietsbetreuung Nördliche Luisenstadt
Ansprechperson: Ramona Tucholski

E-Mail: luisenstadt@kosp-berlin.de
Telefon: (030) 33002830

Durchsetzungsverfahren

Im Falle unzureichender Rückmeldung oder aus Ihrer Sicht nicht zufriedenstellender Reaktion können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden:

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Berlin

www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit
Link zum Kontaktformular

Diese Erklärung kann direkt von jeder Unterseite aus im Hauptmenü aufgerufen werden.