Museums- und Kreativquartier
Das Märkische Museum und das Marinehaus sollen umgestaltet und so zum Zentrum eines neuen Museums- und Kreativquartieres werden.
Ein bedeutendes Kulturpotenzial stellt die beabsichtigte Etablierung eines Museums- und Kreativquartiers am Köllnischen Park dar. Die Stiftung Stadtmuseum Berlin plant eine konzeptionelle Neuausrichtung der Vermittlung von Berlin-Geschichte rund um das Märkische Museum. Das Land Berlin stellt ca. 65 Millionen Euro für die Erneuerung und Neugestaltung des Märkischen Museums sowie die Ertüchtigung des benachbarten Marinehauses zur Verfügung. Das Märkische Museum wird dann Räume für eine Dauerausstellung zur Geschichte Berlins, für Sonderausstellungen sowie für Vermittlungsangebote bieten. Das Marinehaus soll künftig als Aktivitätszentrum und Stadtlabor genutzt werden. Hier sollen Museum, freie Szene und andere Akteur:innen zusammen denken und arbeiten.
Das Märkische Museum wird 2022 für eine umfassende Sanierung vorübergehend schließen. Nach dem voraussichtlich 2025/2026 beendeten Umbau der beiden Häuser wird mit über 200.000 Besucher:innen pro Jahr gerechnet, etwa vier- bis fünf Mal so viel wie heute.
In das neue Kreativquartier am Köllnischen Park passt auch die Nutzung des Bärenzwingers als kommunale Galerie und die beabsichtigte Erweiterung der Musikschule Fanny Hensel an der Wallstraße.