News

04.12.2024

  • News
  • Projekte

Geschichtsinseln am Spreeuferweg

Am Spreeuferweg werden im Auftrag des Bezirks Mitte im nächsten Jahr vier Geschichtsinseln realisiert. Das ausgewählte Konzept des Gestaltungsbüros minigram nimmt die Methapher der Insel wörtlich und schafft Orte, die von Geschichte(n) umgeben sind. Als informative Begegnungsräume bieten sie den Besucher:innen die Möglichkeit, den vielfältigen historischen Charakter der Orte zu verstehen. Das Hauptgestaltungselement ist Holz - eine Reminiszenz sowohl an die Zeit des Holzhandels als auch an die Clubkultur des Holzmarkts. Zu sehen ist, wie die Inseln später anmuten sollen. Die Inhalte werden durch das Büro Exponauten erstellt.

23.11.2024

  • News

Kurzfristig: Baumfällungen am Spreeufer

Am Spreeufer werden im Bereich Holzuferblock Baumarbeiten (Rückschnitte und Fällungen) erfolgen. Die Entfernung des Bewuchses auf der Uferwandkonstruktion ist erforderlich, da die Standsicherheit der maroden Uferbefestigung nicht nachweisbar ist und die betreffenden Gehölze die Uferwand in zunehmenden Maße schädigen. Eine aktuelle Befahrung ergab eine starke Verschlechterung des Zustandes, weshalb dringender Handlungsbedarf besteht. Um eine Gefahr abzuwenden, wird die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt die Fällungen zeitnah, jedoch spätestens bis Dezember wasserseitig durchführen.

30.10.2024

  • aktuelle Ausgabe

Eine neue "ecke" ist erschienen!

Die letzte Ausgabe der ecke köpenicker für 2024 ist erschienen! Themen sind dieses Mal eine mögliche Schließung der Baulücken am Engeldamm, der aktuelle Stand zum "KlimaKiez", ein Dank an unsere langjährige Kollegin Anke Ackermann aus dem Bezirk und vieles mehr.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

25.09.2024

  • News

Nächster Schritt im Projekt „Klimakieze“ geschafft: 600 Einladungsschreiben an Anwohnende versandt

Das Forschungsprojekt „Klimakieze“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das Bezirksamt Mitte hat 600 Einladungsschreiben an Anwohnende im Antonkiez und in der nördlichen Luisenstadt verschickt. Die Anwohnenden sind eingeladen, an Nachbarschaftsräten teilzunehmen, um gemeinsam Konzepte für klimafreundliche Kiezblocks zu entwickeln.

mehr Infos in der Pressemitteilung

25.09.2024

  • News
  • Projekte

Grundschule Adalbertstraße eröffnet

Platz für 576 Schülerinnen und Schüler in der Luisenstadt! Am 12. September wurde die 49. Grundschule des Bezirks in Anwesenheit von Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, und Bezirksstadtrat Benjamin Fritz eröffnet. Der Bürgerverein Luisenstadt war ebenfalls anwesend und konnte ein Präsent überreichen.

zur Pressemitteilung

30.08.2024

  • aktuelle Ausgabe

ecke köpenicker

Eine neue Ausgabe der "ecke köpenicker" ist erschienen! Themen dieses mal sind die BVG-Baustelle am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße, die Diskussionen um die Höhenentwicklung des geplanten Central Tower Berlin an der Jannowitzbrücke, die neuen Grundschuleinzugbereiche und viele weitere Themen.

Viel Spaß beim Lesen!

 

30.07.2024

  • News

Offene Nähwerkstatt im Stadtteilladen

Im Stadtteilladen wird endlich wieder genäht! Jeden Donnerstag von 16 bis 19 Uhr findet im dialog 101, Köpenicker Straße 101, eine offene Nähwerkstatt für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung statt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Es wird keine Anmeldung benötigt, einfach vorbeikommen!

Flyer deutsch / english / español

  • Projekte

Grundschule Adalbertstraße: Film ab!

Zum Tag der Städtebauförderung am 04. Mai 2024 haben wir zum ersten Mal mit vielen Interessierten die Gelegenheit genutzt, einen Blick in die neue Grundschule in der Adalbertstraße zu werfen. Bereits in zwei Monaten werden hier die ersten Schüler:innen lernen, büffeln, spielen und Neues entdecken.

Wir danken allen Planungsbeteiligten und Teilnehmer:innen für die spannenden Einblicke, guten Gespräche und eine rundum gelungene Veranstaltung. Wer nicht dabei sein konnte oder nochmal einen zweiten Blick in die Schule werfen möchte, kann dies nun digital tun – denn wir haben die Veranstaltung filmisch begleitet. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen des Kurzfilms!

16.07.2024

  • Event

So war's am Waisenbrückentag!

Am 21.06. war es so weit: Die Allianz Neue Waisenbrücke lud zum Musikspektakel ans Märkische Ufer ein!

Am historischen Standort der Alten Waisenbrücke gab es zur Fête de la Musique ein vielfältiges Geschehen aus Chören, Musik- und Redebeiträgen und einem bunten Rahmenprogramm. Um 18:00 Uhr ging es los, durch den Abend führte Stefan Lehmkühler von der Allianz Neue Waisenbrücke. Neben den musikalischen Beiträgen der Musikschule Fanny Hensel und dem Shanty-Chor Köpenick stand natürlich auch eines im Fokus: Die Errichtung einer neuen Waisenbrücke! Über Stellenwert, Umsetzung, Hindernisse und Finanzierung sprachen im Laufe des Abends Paul Spies (Stadtmuseum) und der neue Stadtrat für den öffentlichen Raum, Christopher Schriner (Bündnis 90/Die Grünen).

Wir sagen herzlichen Dank, liebe Allianz!

16.07.2024

  • News

MOKIB fertiggestellt

Der Erweiterungsbau der Kita Schmidchen, das MOKIB (erbaut im Programm modulare Kita-Bauten Berlin), ist fertiggestellt und eröffnet! Der Neubau in modularer Holzbauweise bietet von nun an 120 Kindern Platz zum spielen, spaßen und toben.

zur Pressemitteilung

20.07.2024

  • Event

Kiezfest vom Bürgerverein

Der Bürgerverein feiert auch dieses Jahr wieder sein Kiezfest und lädt alle Interessierten herzlich ein! Verschiedene örtliche Initiativen sind vor Ort und stellen sich vor. Es wird Musik geben, ein Klima-Quiz und ein Puppentheater für Kinder ab 3. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Wann: 20. Juli 2024, von 15 bis 19 Uhr
Wo: vor der Michaelkirche

19.06.2024

  • aktuelle Ausgabe

Eine neue "ecke" ist erschienen!

Eine neue Ausgabe der "ecke köpenicker" ist erschienen! Themen dieses mal sind die geplante Erweiterung des A&O-Hostels, die Eröffnung des Erweiterungsbaus der Kita Schmidchen, der geplante Umbau des Michaelkirchplatzes und viele weitere Themen.

21.06.2024

  • Event
  • Veranstaltungshinweis

Musikspektakel zur Neuen Waisenbrücke

Die Allianz Neue Waisenbrücke lädt am 21. Juni, zur Fête de la Musique, ab 18:00 Uhr zu einem launigen Sommerabend an der Spree ein!

Mit dabei sind der Shantychor Köpenick und die Musikschule Fanny-Hensel. Außerdem stellt das Märkische Museum historische Straßenspiele bereit und der Historische Hafen präsentiert sich mit dem Boot "Volldampf".

Wo: Märkischer Platz, vor dem Märkischen Museum
Wann: 21.06., 18 bis 22 Uhr

Die Allianz Neue Waisenbrücke setzt sich für den Bau der neuen Waisenbrücke ein, wo der Vorgänger bis 1961 das Märkische Ufer mit der Berliner Mitte verband. Die Brücke soll eine reine Fuß- und Radbrücke werden.

08.05.2024

  • News

Bürger:innen rat für den KlimaKiez Nördliche Luisenstadt

In Bürger*innenräten tauschen sich zufällig ausgewählte Menschen zu aktuellen Themen aus und gestalten politische Entscheidungen mit.
Wie kann das auf Bezirksebene funktionieren und welche Rolle können Bürger*innenräte bei der Entwicklung von Berlin-Mitte in Zukunft spielen?

Das Büro für Bürger:innenbeteiligung des Bezirks Mitte lädt am 24. Mai ab 16:00 Uhr zu einer Abendveranstaltung ein, die diese Themen diskutiert. Dabei wird der geplante Bürger:innenrat für den Kiezblock in der Luisenstadt vorgestellt (siehe unten), außerdem wird es zwei Workshops geben, zum einen zur Zukunftsperspektive der Beteiligung in Mitte und zum anderen zur Zusammenarbeit in heterogenen Gruppen.

Freitag, 24.05.2024, 16:00-20:00 Uhr
Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin
kostenlos | ohne Anmeldung
Für Verpflegung ist gesorgt
Fahrstuhl und barrierefreie Toilette vorhanden

Einladungsflyer als pdf

06.05.2024

  • Projekte

Nachlese: Besichtigung der Grundschule Adalbertstraße

Zum Tag der Städtebauförderung am 04. Mai bestand zum ersten Mal die Gelegenheit einen Blick in die neue Grundschule in der Adalbertstraße zu werfen. Das Interesse war groß und beide Führungen waren schon vorher ausgebucht.

Viele Anwohner:innen waren dabei, ebenso wie Eltern und künftige Schüler:innen der Schule. Bei der Besichtigung kamen der Stadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, zu Wort, ebenso wie der Bauleiter, Robert Langner, die Schulleiterin, Claudia Rother, die Landschaftsarchitektin Ulrike Brinsa von LOIDL, die Künstlerin Stef Heidhues, die den Wettbewerb für die Kunst am Bau gewonnen hat, sowie die Gebietsbetreuer:innen von KoSP, Andreas Bachmann und Ramona Tucholski. Außerdem waren viele künftige Lehrer:innen und der Träger der Ganztagsbetreuung ALBASpross vor Ort. Wir danken allen für das Interesse und die rege Teilnahme! 

Wer bezüglich der Schule auf dem Laufenden bleiben möchte kann ihr auf Instagram folgen unter @49.grundschule.mitte. Vor der offiziellen Eröffnung der Schule soll es auch noch mal einen Tag der offenen Tür geben. Wir werden auch hier auf der Website darüber informieren, sobald der Termin bekannt ist.