News

Neue "ecke köpenicker"

Eine neue "ecke" für ist erschienen! Themen sind der aktuelle Stand zur Waisenbrücke, die Verkehrswende in Berlin, die Wahl der BVV und vieles mehr!

19.10.2022

  • Veranstaltungshinweis

Mitte Festival

Das Mitte-Festival, was ist das? Das Mitte-Festival wird von der Stiftung Mitte Berlin veranstaltet und besteht zum einen aus einer permanenten Ausstellung, zum anderen aus abendlichen Vorträgen und Diskussionen zu stadtgestalterischen und stadtgeschichtlichen Themen rund um Berlin-Mitte. Thematisiert werden die Areale Molkenmarkt, Bauakademie, Graues Kloster, Mühlendamm, Gertraudenbrücke und Klosterviertel. Der entscheidende Punkt dabei ist: Nicht der Senat lädt die Bürger:innen zur Diskussion ein, die Bürger:innen laden den Senat und die Politik ein! Mit dabei ist auch die Allianz Waisenbrücke Darüber hinaus finden täglich um 15 und 16 Uhr kostenlose Stadtführungen statt.

 

Wann: 19.-23. Oktober
Wo: Parochialkirche, Klosterstraße 67, U-Bahn Station Klosterstraße

07.10.2022

  • News

Kita Schmidchen eröffnet!

Am 7. Oktober wurde bei bestem Wetter die Kita Schmidchen in der Schmidstraße 4 offiziell eröffnet!

Zu Gast waren der Staatssekretär für Schuldigitalisierung, Jugend und Familie, Aziz Bozkurt sowie Alexander Slotty, Staatssekretär für Bildung und Christoph Keller, Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit. Die Vorstandsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin Susanne Buss würdigte in ihrer Begrüßung das besondere Angebotsprofil dieser neuesten Kindereinrichtung des Verbandes als eine MINT-Kita (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Die Kinder sollen auf natürliche und spielerische Weise an mathematische und natur-wissenschaftliche Inhalte und Themenfelder wie Informatik und Technik herangeführt werden.

 

Neue "ecke"

Eine neue "ecke" ist Anfang September erschienen! Themen sind die Sanierung der Kita Schmidchen, die Grundschule und die Galerie "Between Bridges", beide in der Adalbertstraße und vieles mehr!

  • News

Between Bridges: Neue Ausstellungsräume in der Luise eröffnet

In der Adalbertstraße 43 hat eine neue Galerie eröffnet: Between Bridges!

Between Bridges widmet das Auftakt-Programm seines neuen Ausstellungsraums der fortlaufenden Programmreihe THESES ON HOPE, die sich ab Juli 2022 entfalten wird. Der Ausgangspunkt von THESES ON HOPE ist eine neu imaginierte Vorstellung der Politik, der Poetik und des performativen Potenzials von Hoffnung, wie sie von dem Performance-Theoretiker José Esteban Muñoz (1967–2013) in seinem wegweisenden Buch Cruising Utopia (2009) nahegelegt wurde.

Offen ist die Galerie von Mittwoch bis Samstag, jeweils 12 bis 18 Uhr. Ein Besuch lohnt sich!

29.09.2022

Kiezspaziergang: so war's!

Kurzer Rückblick auf den Kiezspaziergang mit Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann durch das Heinrich-Heine-Viertel und die Nördliche Luisenstadt:
In einer lockeren Atmosphäre haben ungefähr 50 Teilnehmende die Gebiete und die Initiativen im Gebiet besser kennen lernen können. Mit dabei waren das Kreativhaus, die Allianz Neue Waisenbrücke, die Kiezblockinitiative Nördliche Luisenstadt, der Bürgerverein, das Stadtmuseum, die mobile Stadtteilarbeit, sowie wir von KoSP! Das gemeinsame Ziel ist klar: die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum soll verbessert werden und jede Initiative bringt ihre eigenen Themen mit ein - ob Verkehrsberuhigungen, grünere Quartiere oder bessere nachbarschaftliche Zusammenarbeit. Dr. Almut Neumann lobte das Engagement vor Ort und betonte, dass dieses aktuell in Zeiten von Personalengpässen von Seiten der Stadt umso wichtiger ist.

Das Highlight war die symbolische Überreichung von über 1.000 Unterschriften der Kiezblockinitiative an Dr. Almut Neumann!

10.10.2022

  • Event

Aktionswoche: Berlin spart Energie

Die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ lädt in diesem Jahr die Stadtgesellschaft zu insgesamt rund 40 kostenfreien Veranstaltungen zum Thema Energiewende und Klimaschutz ein. Die Aktionswoche bietet eine ideale Gelegenheit, um Projekte, Initiativen, Konzepte und Ideen der Berliner Energiewende und des Klimaschutzes kennenzulernen. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Fachpublikum als auch an interessierte Privatpersonen und finden teils als Präsenz-Veranstaltungen und teils digital statt.

Mehr Infos auf der Website der Aktionswoche.

 

02.09.2022

  • Event

Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin

Die Kommunalen Galerien Berlin präsentieren zum neunten Mal die KGB-Kunstwoche. Vom 2. bis 11. September 2022 werden wieder zahlreiche Ausstellungen, Performances, Konzerte, Artist Talks und Workshops in ganz Berlin zu erleben sein.

In der Luisenstadt findet im Bärenzwinger am 04.09. die Finissage (feierlicher Abschluss der Ausstellung) zur Ausstellung "resonant bodies" statt, die von einer Lesung begleitet wird.

Mehr zu den Aktionen der Kunstwoche und zur Ausstellung im Bärenzwinger findet ihr online auf der Seite der Kommunalen Galerien Berlin.

17.09.2022

World Clean-Up Day

Weg mit dem Müll! Zum World Clean-Up Day am 17. September veranstaltet der Bürgerverein Luisenstadt eine Müllsammelaktion rund um das Engelbecken. Die Grünanlagen sollen wieder sauber und der Park damit wieder schöner werden! Treffpunkt ist die Plattform über dem Café am Engelbecken. Jede:r ist willkommen!

Wann und Wo: 17. September, 10:00 Uhr, beim Café am Engelbecken

10.09.2022

  • Veranstaltungshinweis

Tag des offenen Denkmals

Alljährlich am zweiten Sonntag im September, in Berlin auch am Samstag davor, öffnen Denkmaleigentümer:innen und ehrenamtliche Denkmalfreunde die Türen zu sonst nicht allgemein zugänglichen Bau-, Boden- und Gartendenkmälern. Besucher können in der Regel kostenfrei aus vielen Hundert Angeboten in allen Bezirken wählen. Tickets sind nicht erforderlich, häufig aber Anmeldungen direkt bei den Veranstaltern.

In der Luisenstadt können viele verschiedene Orte besichtigt werden: St. Michael, die ehem. Norddeutschen Eiswerke, Überbleibsel der Berliner Mauer an der Spree, der Bärenzwinger und das Märkische Museum im Köllnischen Park!

Alles weitere auf der Website des Landesdenkmalamts Berlin.

27.08.2022

Noch Sperrmüll zuhause?

Die Berliner Stadtreinigung veranstaltet auch 2022 wieder ihre "Sperrmüllaktionstage", an denen man kostenlos seinen Sperrmüll vor Ort abgeben kann.
Am 27. August macht das Spermüllfahrzeug auch in der Luisenstadt am nördlichen Michaelkirchplatz halt und nimmt euren Sperrmüll mit! Von 8 bis 12 Uhr könnt ihr Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Elektrogeräte und Alttextilien abgeben.
Auf ein sauberes Berlin!

Zweite Online-Befragung zur Tourismusentwicklung in Berlin-Mitte

Die Erarbeitung des neuen Tourismuskonzeptes für den Bezirk Mitte von Berlin schreitet voran. Ziel ist es einen Beitrag zur nachhaltigen und stadtverträglichen touristische Entwicklung zu leisten. Nachdem in einer ersten Phase die Ausgangssituation analysiert und aus ihr relevante Ziele und Strategien zur weiteren Entwicklung und Gestaltung des Tourismus abgeleitet wurden, geht es nun darum entsprechende Maßnahmen zu erarbeiten.

Dazu startet nun eine Onlinebefragung, an der Einwohner:innen, touristische Akteur:innen sowie Leistungsträger:innen im Bezirk teilnehmen können. Zentrale Fragen sind dabei: Welches sind die wichtigsten Handlungsbedarfe für die Weiterentwicklung des Tourismus im Bezirk Mitte von Berlin? Welche konkreten Maßnahmen braucht es zur weiteren Gestaltung des Tourismus?

Teilnehmen können Sie bis zum 3. August!

Hoch lebe der Bürgerverein!

Nachdem der Bürgerverein Luisenstadt e.V. im Juni sein 31-jähriges Jubiliäum feiern konnte, wollen wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und nochmal recht herzlich Danke sagen für die gute Zusammenarbeit und das tolle Engagement des Vereins. Auf viele weitere Jahre!

03.07.2022

  • Veranstaltungshinweis

Museumsfest

Türen auf, hereinspaziert: Am Museumssonntag lädt das Stadtmuseum Berlin zusammen mit dem Förderverein zum Museumsfest mit einem vielfältigen Programm in sein Stammhaus am Köllnischen Park!

Das diesjährige Museumsfest im Märkischen Museum ist zugleich eine Geburtstagsparty, denn der Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V. feiert 2022 sein 60-jähriges Bestehen. Im Programm erinnert das Stadtmuseum daran und blickt gleichzeitig in die Zukunft. Was sind die nächsten gemeinsamen Projekte im zukünftigen Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park? Und wie kann man sich daran beteiligen? Es erwarten Sie Prominente aus Politik und Kultur, musikalische und kulinarische Leckerbissen sowie ein Programm im und um das Märkische Museum – inklusive exklusivem Ausblick vom sonst unzugänglichen Turm über die Stadt.

Eintritt frei | 10 bis 18 Uhr | Märkisches Museum

01.07.2022

  • Event
  • Projekte

Feierliche Einweihung

Endlich ist es soweit! Die Baumaßnahmen an der Kita Trauminsel sind abgeschlossen. Mit einem Sommerfest wird der erfolgreiche Projektabschluss am 01.07.2022 mit den Kindern, Eltern, Mitarbeiter:innen und den Projektbeteiligten gefeiert! Es wartet ein buntes Programm und vielfältige Aktionen auf die Kinder. Für Interessierte werden Führungen durch das sanierte Gebäude angeboten. Und natürlich wird es für Groß und Klein auch leckere Kleinigkeiten zu Essen und zu Trinken geben!