News

27.08.2022

Noch Sperrmüll zuhause?

Die Berliner Stadtreinigung veranstaltet auch 2022 wieder ihre "Sperrmüllaktionstage", an denen man kostenlos seinen Sperrmüll vor Ort abgeben kann.
Am 27. August macht das Spermüllfahrzeug auch in der Luisenstadt am nördlichen Michaelkirchplatz halt und nimmt euren Sperrmüll mit! Von 8 bis 12 Uhr könnt ihr Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Elektrogeräte und Alttextilien abgeben.
Auf ein sauberes Berlin!

Zweite Online-Befragung zur Tourismusentwicklung in Berlin-Mitte

Die Erarbeitung des neuen Tourismuskonzeptes für den Bezirk Mitte von Berlin schreitet voran. Ziel ist es einen Beitrag zur nachhaltigen und stadtverträglichen touristische Entwicklung zu leisten. Nachdem in einer ersten Phase die Ausgangssituation analysiert und aus ihr relevante Ziele und Strategien zur weiteren Entwicklung und Gestaltung des Tourismus abgeleitet wurden, geht es nun darum entsprechende Maßnahmen zu erarbeiten.

Dazu startet nun eine Onlinebefragung, an der Einwohner:innen, touristische Akteur:innen sowie Leistungsträger:innen im Bezirk teilnehmen können. Zentrale Fragen sind dabei: Welches sind die wichtigsten Handlungsbedarfe für die Weiterentwicklung des Tourismus im Bezirk Mitte von Berlin? Welche konkreten Maßnahmen braucht es zur weiteren Gestaltung des Tourismus?

Teilnehmen können Sie bis zum 3. August!

Hoch lebe der Bürgerverein!

Nachdem der Bürgerverein Luisenstadt e.V. im Juni sein 31-jähriges Jubiliäum feiern konnte, wollen wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und nochmal recht herzlich Danke sagen für die gute Zusammenarbeit und das tolle Engagement des Vereins. Auf viele weitere Jahre!

03.07.2022

  • Veranstaltungshinweis

Museumsfest

Türen auf, hereinspaziert: Am Museumssonntag lädt das Stadtmuseum Berlin zusammen mit dem Förderverein zum Museumsfest mit einem vielfältigen Programm in sein Stammhaus am Köllnischen Park!

Das diesjährige Museumsfest im Märkischen Museum ist zugleich eine Geburtstagsparty, denn der Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V. feiert 2022 sein 60-jähriges Bestehen. Im Programm erinnert das Stadtmuseum daran und blickt gleichzeitig in die Zukunft. Was sind die nächsten gemeinsamen Projekte im zukünftigen Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park? Und wie kann man sich daran beteiligen? Es erwarten Sie Prominente aus Politik und Kultur, musikalische und kulinarische Leckerbissen sowie ein Programm im und um das Märkische Museum – inklusive exklusivem Ausblick vom sonst unzugänglichen Turm über die Stadt.

Eintritt frei | 10 bis 18 Uhr | Märkisches Museum

01.07.2022

  • Event
  • Projekte

Feierliche Einweihung

Endlich ist es soweit! Die Baumaßnahmen an der Kita Trauminsel sind abgeschlossen. Mit einem Sommerfest wird der erfolgreiche Projektabschluss am 01.07.2022 mit den Kindern, Eltern, Mitarbeiter:innen und den Projektbeteiligten gefeiert! Es wartet ein buntes Programm und vielfältige Aktionen auf die Kinder. Für Interessierte werden Führungen durch das sanierte Gebäude angeboten. Und natürlich wird es für Groß und Klein auch leckere Kleinigkeiten zu Essen und zu Trinken geben!

  • News

Eine neue "ecke"!

Eine neue Ausgabe der Stadtteilzeitung "ecke köpenicker" ist erschienen! Themen sind diesmal der erfolgreiche Brückentag der Allianz Neue Waisenbrücke, das WBM-Bauvorhaben an der Köpenicker Straße, sowie der Abschluss der Sanierungsarbeiten der KiTa "Trauminsel" in der Schmidstraße.

18.06.2022

  • Event

Sommerfest des Bürgervereins

Der Bürgerverein Luisenstadt feiert sein 30-jähriges Bestehen und lädt daher zum Sommerfest ein!

Wann: Samstag, 18. Juni 2022 ab 15 Uhr
Wo: Kirche St. Michael

Weitere Infos folgen!

Wasser für die Bäume

Die AG Grün für Luise des Bürgervereins Luisenstadt gießt die Straßenbäume und freut sich über jede helfende Hand!

Wann: 12. Juni, 17 Uhr
Wo: Startpunkt am Heinrich-Heine-Platz

Weitere Termine:

  • Mittwoch, 22. Juni, 17 Uhr, Start Michaelkirchplatz
  • Sonntag, 03. Juli, 17 Uhr, Startpunkt Heinrich-Heine-Platz
  • Mittwoch, 13. Juli, 17 Uhr, Startpunkt Michaelkirchplatz
  • Sonntag, 24. Juli, 17 Uhr, Startpunkt Heinrich-Heine-Platz
  • Mittwoch, 03. August, 17 Uhr, Startpunkt Michaelkirchplatz
  • Sonntag, 14. August, 17 Uhr, Startpunkt Heinrich-Heine-Platz
  • Mittwoch, 24. August, 17 Uhr Startpunkt Michaelkirchplatz
  • Sonntag, 04. August, 17 Uhr, Startpunkt Heinrich-Heine-Platz
  • Mittwoch, 14. September, 17 Uhr Startpunkt Michaelkirchplatz

27.05.2022

  • Event

Eine neue Brücke für die Luise!

Die Allianz Neue Waisenbrücke lädt zum Brückentag!

Unter dem diesjährigen Motto: »Wir holen uns Straße und Waisenbrücke zurück« demonstrieren alle Partner:innen der Allianz für den Neubau der Waisenbrücke als Spreequerung für den Fuß- und Radverkehr. Es wartet ein buntes Programm auf Sie! Das Highlight wird ein symbolischer Brückenschlag von Schiffen des Historischen Hafens zwischen den Ufern der Spree mit einer Tanzperformance vom Marameo Berlin e.V. sein.

Wann: Freitag, 27. Mai 2022 von 14 bis 17 Uhr
Wo: in der Wallstraße nahe des Historischen Hafens der Spree am Köllnischen Park

Mehr Infos zur Veranstaltung auf der Seite des Märkischen Museums oder bei der Allianz Neue Waisenbrücke.
Mehr Infos zum Neubau der Waisenbrücke sind auf unserer Projektseite gesammelt.

14.05.2022

  • Event

Tag der Städtebauförderung!

Zum 8. Mal findet dieses Jahr der Tag der Städtebauförderung statt, um auf die Erfolge der Städtebauförderung aufmerksam zu machen!

In Berlins Kiezen findet ein umfangreiches und vielseitiges Programm für alle Bewohner:innen statt. Die über 50 Veranstaltungen in diesem Jahr setzen ein klares Zeichen für das Engagement der Berliner:innen für ihre Stadt!

Das Berliner Motto lautet deshalb „Gemeinsam Berlin Gestalten“.

Das Spektrum der Veranstaltungen ist breit: von Baustellenbegehungen, Kiezrundgängen über feierliche Eröffnungen bis hin zu Mitmach- und Beteiligungsaktionen ist für alle etwas dabei, sowohl vor Ort als auch digital.

Alle Informationen sind auch auf der Website www.Tag-der-Städtebauförderung.Berlin zu finden.

Gerne können Sie den Aktionstag auch in den sozialen Medien unterstützen unter der Hashtags #TdS22, #städtebauförderung und #WirImQuartier. Machen Sie mit und vor allem: Gestalten wir gemeinsam Berlin! 

Gartensprechstunde im Stadtgarten!

Ab Mai 2022 bietet der Stadtgarten Heizkraftwerk Mitte eine Gartensprechstunde an.
Hier können Sie Fragen rund ums Säen, Pflanzen und das Pflegen ihrer Pflanzen stellen!

Wann: Jeden dritten Mittwoch im Monat jeweils von 17 - 18 Uhr
Wo: im Stadtgarten Heizkraftwerk Mitte, Köpenicker Straße 60, 10179 Berlin

Mehr Infos zum Projekt hier!

07.05.2022

  • Event

Die WBM lädt ein!

Um über den aktuellen Planungsstand und die kommenden Schritte des Neubauvorhabens Köpenicker Straße 104-114 zu informieren lädt die WBM diesen Samstag alle Interessierten zur Marktplatz-Veranstaltung ein!


Wo: Köpenicker Straße 104-114 vor den Hauseingängen
Wann: Samstag, 07. Mai von 11 bis 17 Uhr

19.04.2022

Mittendrin Berlin! - Ideenwettbewerb zur Erdgeschossnutzung gestartet

Die Pandemie hat in Berlin – besonders in den Zentren – ihre Spuren hinterlassen. Doch es gibt auch Chancen, die Vielfalt in die Zentren zurückzuholen und neue Nutzungen zu etablieren. Die Zentren bleiben wichtige gemeinsame Bezugspunkte für Stadtgesellschaft und Wirtschaft. Sie sind zentrale Orte des Handels sowie der Versorgung, Arbeit, Kultur, Teilhabe und des sozialen Miteinanders.

Daher hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen den Ideenwettbewerb Mittendrin Berlin! ausgerufen. In Kooperation mit der IHK Berlin und weiteren Partnern aus der Berliner Wirtschaft wird nach neuen Ideen für Erdgeschosszonen in Zentren und Geschäftsstraßen gesucht. Machen Sie mit und entwickeln Sie Konzepte für mehr Vielfalt und Besucherfrequenz in den Berliner Zentren und Geschäftsstraßen!

Ideen können bis zum 04. Juli 2022 eingereicht werden. Mehr Info's gibt es online auf der Seite der Stadt Berlin.

Neue "ecke" erschienen!

Die zweite Ausgabe der ecke Köepnicker in diesem Jahr ist erschienen. Es geht unter anderem um die Umgestaltung der südlichen Michaelkirchstraße, den Erinnerungsort für die Gewerkschaftlerin Paula Thiede und die Bibliothekarin Bona Peiser, sowie die Kiezblockinitiative und die Neubauten am Spreeufer in der Michaelkirchstraße! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Unterschriftensammlung Kiezblock Nördliche Luisenstadt

Die Kiezblockinitiative Nördlichen Luisenstadt setzt sich für mehr Lebensqualität und mehr Schulwegsicherheit im Kiez ein. Hierzu sollen vor allem der Durchgangsverkehr reduziert und die Verkehrsführung geändert werden.

Die Initiative hat bereits einen Einwohner*innenantrag geschrieben und mit einer digitalen Unterschriftensammlung begonnen. Mehr Informationen zur Kiezblockinitative und zur Online-Petition finden Sie unter folgendem Link: