News

17.10.2023

  • Veranstaltungshinweis

Vorstellung Machbarkeitsstudie für den Weiterbau des Spreeuferwegs

Liebe Interessierte des Sanierungsgebietes Nördliche Luisenstadt und des Fördergebiets Luisenstadt (Mitte), 

die Planung für die Umsetzung des öffentlichen Spreeuferweges geht weiter. Östlich der Michaelbrücke sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gange, doch der Spreeuferweg soll in einem nächsten Schritt bis zur Jannowitzbrücke verlängert werden. Hierzu haben die Berliner Büros Stattbau und Gruppe F eine Machbarkeitsstudie erstellt, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Wann: Dienstag, 17.10.2023 ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30)
Wo: Rungestraße 20, 2. Hinterhof (in den Räumlichkeiten des c-base e.V.)

Ab 18:30 sind die Räume geöffnet und Sie können sich in Ruhe die Pläne und Planzeichnungen ansehen. Um 19:00 beginnt die Vorstellung durch die Planungsbeteiligten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Ihre Fragen und Anmerkungen.

19.09.2023

  • Veranstaltungshinweis

Ein neuer Stadtraum an der Spree - Ausstellung zum Kunst- und Kreativquartier im Stadtteilladen "dialog 101" eröffnet

Was wird gezeigt?

Am Märkischen Museum wird ein Museums- und Kreativquartier entstehen, eine grüne Stadtoase und ein neuer Begegnungsort. Die Geschichten Berlins werden im Märkischen Museum aus verschiedenen und persönlichen Perspektiven erzählt. Der barrierefrei erschlossene Turm ermöglicht einen 360 Grad Blick über Berlin.

Neu hinzu kommt das sanierte ehemalige Marinehaus gegenüber, das 365 Tage im Jahr geöffnet sein wird. Dort wird es Atelierräume, Theater- und Proberäume, einen großen Veranstaltungssaal und Präsentationsräume geben. Das neue Quartier lädt ein, sich über Berlin und seine Entwicklung auszutauschen.

Doch wie kann das Märkische Museum mit dem umliegenden Stadtraum verschmelzen, wie kann die Zugänglichkeit verbessert werden, wie kann das Marinehaus ein sichtbarer Partner sein und wie kann das Quartier belebt werden? Wie wird sicht- und erlebbar, dass die beiden Häuser jedes für sich, aber vor allem beide gemeinsam für Berlin, seine Geschichten, seine Gegenwart und seine Zukunft in Kunst und Kultur stehen?

Mit diesen Fragen beschäftigen sich Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen in der Kooperation von Stiftung Stadtmuseum Berlin und Technischer Universität Berlin, Modell+Design, Aufbaustudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum. In Modellen und Visualisierungen kommunizieren sie ihre Gedanken und Ideen zu Märkischem Museum und Marinehaus. Die entstandenen Modelle dienen als dreidimensionale Inspiration und Kommunikationsmittel, die zum Austausch und Weiterdenken anregen. In den kommenden Jahren werden während der Umbauarbeiten weitere Ideen entstehen.

Öffnungszeiten

Die Ausstellung wird zu den gewohnten Sprechzeiten im dialog 101 sowie zu Sonderzeiten mit Gesprächsmöglichkeiten mit Mitarbeitenden an dem Projekt Museums- und Kreativquartier bis Ende des Jahres öffentlich zugänglich sein:

  • Montag 15 bis 18 Uhr
  • Dienstag 14 bis 18 Uhr
  • Donnerstag 15-18 Uhr (Gesprächsmöglichkeiten bei einer Tasse Kaffee mit Teammitgliedern des Stadtmuseum Berlin)

19.09.2023

Eine neue "ecke"!

Es gibt wieder eine neue Ausgabe der "ecke".

Themen sind dieses mal das neue Begrünungsprogramm, eine Ausstellung zum Kreativquartier rund ums Märkische Museum im Stadtteilladen sowie viele weitere Themen aus der Luisenstadt und dem Bezirk Mitte. Sechs Mal im Jahr erscheint eine kostenlose Ausgabe der Stadtteilzeitung ecke köpenicker. Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Gebiet und darüber hinaus.

Schauen Sie gerne mal rein, wir wünschen viel Spaß beim lesen!

12.09.2023

  • News

Kindergärten City eröffnet bilinguale Kita in der Luisenstadt

Im Neubau der Schmidstraße 2e eröffnete der Träger Kindergärten City am 7. September seine zweite bilinguale Kita! Sie bietet Räumlichkeiten für Kinder, Familien und Fachkräfte mit deutsch- und italienischsprachigen Wurzeln. Mit rund 20 Plätzen für Kinder unter drei Jahren, 35 Plätzen für Kinder ab drei Jahren und einem zehnköpfigen, bilingualen Pädagog:innen-Team ist die Kita Schmidstraße eine der kleineren City-Kitas. In einem übersichtlichen und familiären Rahmen bietet sie den Kindern einen geschützten Raum für die ersten Schritte ihres Bildungsweges außerhalb des Elternhauses.

Wir gratulieren zur Eröffnung!

12.09.2023

  • Event

Luisenstadt Stammtisch

Der Bürgerverein Luisenstadt lädt zum Stammtisch ein! Jeden zweiten Montag im Monat im Restaurant AGORA in der Annenstraße 13. dieses Jahr findet der Stammtisch noch an folgenden Terminen statt:

12. September
10. Oktober
14. November
12. Dezember

09.09.2023

  • News
  • Veranstaltungshinweis

Die Luisenstadt beim Tag des offenen Denkmals 2023

Der Tag des offenen Denkmals findet in Berlin am 9. und 10. September 2023 unter dem Motto „Voller Energie“ statt. Die Besucher:innen können kostenfrei aus vielen Hundert Angeboten in allen Bezirken auswählen.

In der Luisenstadt kann der Bärenzwinger besichtigt werden, Samstag und Sonntag gibt es jeweils um 13 Uhr eine Führung.

Außerdem informiert eine Ausstellung an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr über die ehemaligen Norddeutschen Eiswerke.

Am Sonntag wartet die St. Michael-Kirche mit einem umfangreichen Programm auf. Um 12:30 Uhr und 15 Uhr wird eine Führung durch die Kirche angeboten, die ebenso den Michaelkirchplatz und einen Abstecher zum Engelbecken beinhaltet. Außerdem spielt Thomas Sauer die Orgel; Vorführungen gibt es um 13:15 Uhr, 14:30 Uhr und 15:45 Uhr. Wer musikalisch nicht genug bekommt oder gerne etwas Zeit an der frischen Luft verbringen will, dem sei der Café-Garten mit Live-Musik vom Jazz-Duette ab 14 Uhr empfohlen. Außerdem wird von 11:15 Uhr bis 16:45 eine Ausstellung zur Geschichte der Kirche und der Gemeinde gezeigt.

Auch die evangelisch-lutherische Kirche öffnet am Sonntag von 11:30 bis 16:00 Uhr ihre Pforten. Führungen werden nach Bedarf angeboten, außerdem wird es Orgel- und Posaunenmusik geben.

Wir wünschen viel Vergnügen!

 

30.08.2023

  • News

Ab in's Grüne: Umbau der Grünanlagen auf der Nördlichen Fischerinsel abgeschlossen

Das Straßen- und Grünflächenamt Mitte hat die Erneuerung der öffentlichen Grünanlage im nördlichen Bereich der Fischerinsel abgeschlossen!  Alle Besucher:innen sind am 30. August ab 14 Uhr herzlich eingeladen, die neugestaltete Parkanlage zu entdecken.

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie einer Bürgerbeteiligung ist die neu errichtete Parkanlage ein Ort für Menschen aller Generationen mit mehreren Bereichen zum Treffen, Spielen, Sporttreiben und Verweilen geworden.

Es gibt zwei Spielorte – einer mit Tischtennisplatten, Picknickbereich und Wackelschafen. Der zweite Spielort ist ein inklusiv gestalteter Parcours, der sich vor allem an kleinere Kinder richtet und auch von Kindern mit Behinderungen genutzt werden kann. Die Fertigstellung des Parcours wird Ende der 36. Kalenderwoche vollendet sein. Zudem ist eine Calesthenic-Anlage entstanden. Entlang des neuen Uferwegs hat das Straßen- und Grünflächenamt Mitte viele schöne Verweilmöglichkeiten direkt am Wasser geschaffen.

Die Erschließung des Parks, gerade auch am Mühlendamm und der östlichen Inselspitze, ist nun barrierefrei gestaltet.

24.08.2023

  • News

Eine neue Schule für die Luisenstadt - Richtfest in der Adalbertstraße

Die aktuell in Bau befindliche Grundschule in der Adalbertstraße feierte am 24. August Richtfest!

Die neue 4-zügige Schule am Standort Adalbertstraße ist für 576 Schüler:innen geplant. Die ebenfalls barrierefreie Sporthalle kann perspektivisch auch außerschulisch durch Vereine genutzt werden kann.

Die Gesamtkosten für die neue Schule mit Sporthalle und Außenanlagen belaufen sich auf ca. 64 Mio. Euro. Baubeginn für den Neubau war am 14.11.2022, die Übergabe des Schulgebäudes und der Sporthalle sind für Februar 2024 geplant, die Freianlagen werden im November 2024 fertiggestellt sein.

21.06.2023

  • News
  • Projekte

Wettbewerb Kunst am Bau entschieden!

Es ist entschieden: Die Jury kürte am 21. Juni den Siegerentwurf für den Kunst am Bau-Wettbewerb für die im Bau befindliche Grundschule in der Adalbertstraße. Gewonnen hat der Entwurf "Wo die wilden Tiere wohnen" der Künstlerin Stef Heidhues.

Der Entwurf sieht vier auf dem Schulgelände verteilte Skulpturen vor. Diese zeigt in Berlin vorkommende Wildtiere, die jeweils in Kombination mit urbanem Mobiliar oder vermeintlich temporären oder provisorischen Konstruktionen auftreten. In ihren Dimensionen entsprechen die Skulpturen den realen Tieren und Objekten und sind über das Außengelände und im Schulgebäude verteilt, so dass sie sowohl identitätsstiftend wirken können, als auch als Sammel- oder Treffpunkte dienen.

zur Pressemitteilung

zu mehr Informationen und den anderen Beiträgen

  • News

Eine neue "ecke" ist erschienen!

Diskutiert werden die neue Sporthalle in der Adalbertstraße, die Umwidmung der Wallstraße, sowie viele stadtentwicklungspolitische Themen aus dem Bezirk Mitte.

Wir wünschen viel Spaß beim lesen!

01.07.2023

  • Event

Noch Sperrmüll zuhause?

Der BSR veranstaltet wieder Sperrmüllaktionstage und ist auch in und um die Luisenstadt am Start. Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Elektrogeräte und Alttextilien können an folgenden Terminen abgeben werden:

Sa., 01.07. um 8-13 Uhr auf dem Parkplatz an der Fischerinsel 1, 10179 Mitte

Sa., 05.08. um 8-13 Uhr in der Krausenstraße 18 (vor dem Park der Jugend)

Auf ein sauberes Berlin!

Aktualisierter Rahmenplan beschlossen

Das Bezirksamt Mitte hat die Aktualisierung des städtebaulichen Rahmenplans für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt beschlossen!

Der aktualisierte Rahmenplanstellt die städtebaulichen Sanierungsziele auf der Grundstücksebene dar und ist damit wesentliche Grundlage für die Bescheidung sanierungsrechtlicher Anträge. Somit ist der Rahmenplan nun wieder auf dem aktuellsten Stand, was die Bestands-, Planungs- und Genehmigungssituation für alle Grundstücke in der Nördlichen Luisenstadt angeht

21.06.2023

So war's am Waisenbrückentag!

Am 21.06. war es abends so weit: Die Allianz Neue Waisenbrücke lud zum Chorspektakel ans Märkische Ufer ein!

Am historischen Standort der Alten Waisenbrücke gab es ein vielfältiges Geschehen aus Chören, Musik- und Redebeiträgen und einem bunten Rahmenprogramm. Um 18:00 Uhr eröffnete die Allianz die Veranstaltung, durch den Abend führte Wolfgang Maennig vom Historischen Hafen. Neben den musikalischen Beiträgen der Musikschule Fanny Hensel, dem Chor der St.-Thomas Gemeinde und dem Shanty-Chor Köpenick stand natürlich auch eines im Fokus: Die Errichtung einer neuen Waisenbrücke! Über Stellenwert, Umsetzung, Hindernisse und Finanzierung sprachen im Laufe des Abends Dr. Almut Neumann, Bezirksstadträtin Berlin Mitte, (Bündnis 90/Die Grünen), Dr.-Ing. Stefan Lehmkühler, Changing Cities e.V. und Lucas Schaal, direktgewählter CDU-Abgeordneter für den Wahlkreis Mitte II., bevor gegen 21 Uhr der Abend endete.

Wir sagen herzlichen Dank, liebe Allianz!

21.06.2023

  • Veranstaltungshinweis

Chorspekatakel zur Neuen Waisenbrücke

Die Allianz Neue Waisenbrücke lädt am 21. Juni, zur Fête de la Musique, ab 18:00 Uhr zu Chorgesang und Shantymusik ein!

Mit dabei sind der Shantychor Treptow, der Chor der St.-Thomas-Gemeinde und verschiedene Chöre der Fanny-Hensel-Musikschule. Außerdem stellt das Märkische Museum historische Straßenspiele bereit und von Studierenden der TU Berlin werden Zukunftspläne für das Quartier präsentiert. Mehr dazu im Flyer.

Wo: Märkischer Platz, vor dem Märkischen Museum
Wann: 21.06., 18 bis 22 Uhr

  • Veranstaltungshinweis

Fotoausstellung Luisenstadt - Jenseits des Kanals

Im community space Denizen wird im Mai die Mai die Ausstellung "LUISENSTADT - JENSEITS DES KANALS" von KOY+WINKEL gezeigt. Die Ausstellung möchte die reiche Bandbreite der Berliner Architektur zeigen, die Absurditäten der Veränderung und die Luisenstadt als Beispiel für ein sich ständig veränderndes Berlin porträtieren. Dabei steht insbesondere das Gebiet um die Köpenicker Straße im Fokus, da sie Berlin wie unter einem Brennglas zeigt – Geschichtliches und Gegenwärtiges kondensiert.

KOY+WINKEL arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten als Fotografenteam für namhafte Kunden und sind weltweit für diese tätig.

Eröffnung: 10.05.23, 19:00 Uhr

Wann: 11.05.23 bis 25.05.23, Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr

Wo: Denizen House, Köpenicker Str. 40-41,10179 Berlin